Nougat in der Mozartstadt

Am gestrigen Samstag verschlug es den Bertholini-Clan nach langer Abstinenz mal wieder über die deutsch-österreichische Grenze ins schöne Salzburg. Alljährlich wird dort zur Eröffnung der internationalen und renommierten Salzburger Festspiele das „Fest zur Festspieleröffnung“ gefeiert. Scheinbar ein wirklich besonderer Anlass. Durch die malerischen Gassen im Schatten des Mönchsberges kreuchen und fleuchen internationale Gäste! Wo – wie sonst auch – dichtgedrängt hiesige Delikatessen verspeist, Fiakerfahrten gebucht, Sehenswürdigkeiten fotografiert und Minutenkarikaturen angefertigt werden, finden an diesem Abend auch große und kleine, völlig kostenfreie Konzert- und Theatervorführungen statt. Jede Ecke wartet mit neuen Klängen (die übrigens vorwiegend der klassischen Musik zuzurechnen sind) und überall wandeln frohe Gesichter. Hie und da werden auf dieser Spielwiese der E-Musik – unsere „Vorband“ brachte beispielsweise ausschließlich Stücke von Haydn zu Gehör – aber auch bewusst Kontraste gesetzt. Anders konnten zumindest wir uns nicht erklären, dass auf einer der größten Nicht-Festspielbühnen im Hof Wolf Dietrichsruh unser Konzert angesetzt wurde. Für uns eine große und überaus angenehme Überraschung!

Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das versammelte, internationale Laufpublikum nicht auch ganz dankbar für diese U-musikalische Abwechslung war. Jedenfalls blieben die ansonsten Krapfenbrezen essend durch die Gassen streunenden Zuhörer in großer Zahl in unserem Universitätshof hängen. Und in jedem Fall ein besonderes Publikum! Ein sehr aufmerksames Publikum, im Sinne des konzentrierten Zuhörens. Ob das am Hang (oder zumindest an der Sympathie) zur Klassik liegt? Jedenfalls entwickelte sich eine entspannte und sehr wertschätzende Stimmung in unserem Hof (unweit von Mozarts Geburtshaus übrigens…). Neue Freunde in Österreich also! Wir werden übrigens Anfang Dezember dieses Jahres wieder in Salzburg sein, dann zusammen mit Mardi Gras BB, das könnte euch auch gut gefallen!

Bilder vom Wochenende gibts über diesen Link. Da sind neben den ersten Bildern von Oszkars neuen Gitarren-Aufklebern übrigens auch einige neue Bilder vom La Pampa Festival dazugekommen! Und hier sogar mal externe Flickr-Fotografierer, die uns in Rudolstadt gefunden haben. Und um den dramaturgischen Faden des vorhergehenden Blogeintrags kurz zu einem Ende zu verknoten, hier der kurze und nachträgliche Wetterbericht: nach kurzen und deftigen Regenschauern am Vor- und frühen Nachmittag, schien erneut mit Beginn unseres Konzertes bei strahlend blauem Himmel die Sonne! Wir gewöhnen uns langsam daran…

Wer sich erst kürzlich gedacht hat, er würde ganz gerne mal wieder nach Holland fahren, kann uns am nächsten Wochenende gerne in Bladel beim Totaalfestival überraschen. Wir sind jedenfalls da und freuen uns über bekannte Gesichter. Wir spielen übrigens nicht nur Samstag Nacht, sondern auch am Sonntag Vormittag zum musikalischen Brunch. Prost Mahlzeit!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: