Folklorefestival Krefeld

Rekordverdächtige 54 Minuten lagen gestern Abend zwischen unserer Ankunft mit dem Bus hinter der Bühne und dem ersten Ton des Konzerts aus Oszkars Ukulele. Diese neue Bestzeit war aber natürlich nicht etwa sportlichem Ehrgeiz geschuldet, sondern die zwangsläufige Folge zweier zeitverzögernder Probleme bei der Anreise. Da war zum einen natürlich der sich ballende Rückreiseverkehr auf den nordwärts gerichteten Autobahnen des Landes. Das kam natürlich nicht unbedingt überraschend und entsprechender zeitlicher Puffer war selbstverständlich einkalkuliert. Dass uns allerdings die Autovermietung aufgrund eines kleinen, terminlichen Missverständnisses hängen lässt, war so nicht vorherzusehen. Daher war all der schöne Zeitpuffer schon aufgebraucht, als wir endlich auf der Straße waren (schonmal versucht im August einen 9-Sitzer mit Ladefläche für „jetzt sofort“ aufzutreiben?). 

54 Minuten also, Respekt! Die dabei notgedrungen auftretende Hektik war dann aber schnell abgelegt und wurde  – angesichts des prall gefüllten Auditoriums – von der üblichen Mischung aus leichter Nervosität und Vorfreude abgelöst. Das Krefelder Folklorefestival ist eine recht traditionsreiche Veranstaltung, findet schon seit 1978 statt. Ob Bühne und Besucherandrang schon damals so groß waren entzieht sich meiner Kenntnis, aber einem Gerücht zufolge waren am Vorabend – immerhin bei höheren Temperaturen weit jenseits der 30 Grad – bereits um 22 Uhr alle Biervorräte erschöpft. Zahlreich, durstig und offensichtlich gut gelaunt kamen dann auch gestern die Krefelder auf den Platz vor der hiesigen ‚Alten Kirche‘. Meine persönlichen Songhighlights diesmal: ein honigsüßes ‚Zucker Serenade‘ und einmal mehr ein wuchtiges ‚J.F.Boone‘ zum Finale (diesmal leider ohne Ballons).

Und damit naht nun schon unser Sommerabschluß am kommenden Wochenende beim grandiosen Brückenfestival in Nürnberg. Kommet zu häuf, die Anreise lohnt sich mit Sicherheit. Bis dahin!

Zoltán 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: