Schlagwort: The Great Bertholinis
-
Berlin und Leipzig
Lange schon wollten wir einmal wieder in Berlin unsere Instrumente auspacken und die Ohren der Hauptstadt beglücken. Ich bin selbst erstaunt, denn der letzte Beitrag in diesem Blog, der die zwei Worte „Konzert“ und Berlin“ enthält, stammt aus dem Jahr 2010! Kann das sechs Jahre her sein? Egal! Bereits damals gab es den Schauplatz unseres…
-
Neues aus 2016
Die Bertholinis im Proberaum. Ihr glaubt gar nicht, wie großartig es ist, wenn man eineinhalb Proben… ganz nebenbei: ich begegnete zuletzt mehrfach der Formulierung „einundhalb“ statt „eineinhalb“. Etymologisch ist das jetzt sicherlich nicht allzu interessant, aber die Häufung hat mich schon überrascht. Googlefight.com spricht sich hierbei aber deutlich für das von mir favorisierte „eineinhalb“ aus.…
-
Jena – Kassablanca
Teil eins unserer kleinen, herbstlichen Konzertreise fand gestern abend im kleinen Saal – Turmbühne genannt – des oben erwähnten Kulturzentrums statt. Der Saal befindet sich tatsächlich, wenn auch ebenerdig, in einem ehemaligen Wasserturm des Bahnhofs. In Luftlinie zwei Meter hinter der Bühne fliegen hin und wieder Züge vorbei, überraschenderweise weder hör- noch spürbar. Nach den…
-
Folklorefestival Krefeld
Rekordverdächtige 54 Minuten lagen gestern Abend zwischen unserer Ankunft mit dem Bus hinter der Bühne und dem ersten Ton des Konzerts aus Oszkars Ukulele. Diese neue Bestzeit war aber natürlich nicht etwa sportlichem Ehrgeiz geschuldet, sondern die zwangsläufige Folge zweier zeitverzögernder Probleme bei der Anreise. Da war zum einen natürlich der sich ballende Rückreiseverkehr auf…