Ein besonderes Live-Zuckerl war das letztwöchige Konzert auf dem Nürnberger Bardentreffen. Die ganze Stadt ist auf den Beinen, um unzählige Bühnen in der ganzen Altstadt abzugrasen. An jeder Ecke stehen Musiker, Bands, Kleinkünstler aus ganz Deutschland und machen – erst recht bei ansprechener Witterung – das Bardentreffenwochenende alljährlich zum kulturellen Höhepunkt der Stadt. Die Größte der vielen Bühnen steht dabei auf dem zentralen Hauptmarkt und wir 8 Bertholinis hatten tatsächlich das Vergnügen und die Ehre, den diesjährigen Sonntag-Nachmittag dort zu eröffnen. Ich war schon als Kind vor dieser Bühne gestanden und ich muss ehrlich zugeben, dass mir der Gedanke daran im Vorfeld eine kleine Extraportion Nervosität einhauchte. Allerdings muss ich seitdem ein ganzes Stück gewachsen sein, denn die Bühne ist – wenn man dann endlich mal oben steht – eigentlich gar nicht so riesig, wie ich sie als Kind von unten erlebt hatte. Und nicht ohne Stolz konnte ich feststellen, dass wir mittlerweile schon auf größeren… aber das ist für den Moment egal.
Bardentreffen also, der Nürnberger Hauptmarkt, eine Prise Extra-Nervosität, das Wissen, es würde heiß werden (vor allem Todor, Oszkar und Janos bekamen die pralle Sonne aufs Haupt) und die Hoffnung, es würde voll werden. Problematisch ist in diesem Fall, dass der besagte Platz mit 1000 Leuten alles andere als voll wirkt. Das allerdings sollte nicht zu unserem Problem werden, denn schon zu Beginn des Konzerts hatten sich bereits weit mehr Leute eingefunden. Wie ich sonst auch manchmal zu Fussballvokabular neige möchte ich hier fast von einem echten Fussballfest und Heimspiel sprechen. Eine sehr positive Stimmung von Anfang an und die vorhin erwähnte Nervosität kam mir schon irgendwann beim Soundcheck abhanden. Das 90-minütige Set hatte einmal mehr zwei Live-Premieren zu bieten, sozusagen als Vorgeschmack auf die im Herbst anstehende Tour. Einen kleinen Ausschnitt könnt ihr hier selbst begutachten:
Der Link wurde uns erst gestern zugeschickt, sehr lobenswert solch überraschende Produktionen, von hier aus vielen Dank an KTS! Schön auch die warmen Worte von der roten Raupe.
Im Rückblick ein rundum schönes Konzert mit großen Momenten! Neben vielen Seifenblasen, hoffentlich vielen Fotos (Hilfesuchende für unsere Stop-Motion-Videoaktion bitte hier entlang), drei Zugaben und etlichen neuen Freunden gab es einmal mehr – und diesmal umso überraschender – den schon beim Burg Herzberg Festival erlebten Publikumskreis. Man denkt im ersten Moment, es ist wirklich ziemlich albern, aber dann überkommt einen doch die Gänsehaut! Echt erstaunlich. Danke an alle Beteiligten!
Wir begeben uns nun in eine kleine selbstgemachte Sommerpause und bereiten uns weiter auf die großen Dinge des diesjährigen Herbstes vor. Unser nächstes Konzert gibts am 23. September beim Reeperbahnfestival. Wem in der Zwischenzeit langweilig wird, kann gleich am nächsten Wochenende ein famoses Festival ebenfalls in Nürnberg erleben. Unser Freund das Brückenfestival findet auch dieses Jahr wieder unter der Theodor-Heuss-Brücke statt. Großartige Bands werden da sein (wir übrigens nur als Gast und nicht auf der Bühne): U.a. Who made who, The Black Box Revelation und Rainer von Vielen. Auch Golden Kanine aus Schweden seien euch an dieser Stelle wärmstens empfohlen. Mehr zum Festival gibts hier.
Kommentar verfassen